

Estragon
Ist eine mehrjährige Pflanze und davon gibt es drei Varietäten: Den Russischen Estragon mit seinen behaarten Blättern, die Deutschen Blätter weisen einen süßen Nachgeschmack auf, während das der Französische insgesamt sehr lieblich ist. Estragon findet seine Verwendung um Fisch, Fleisch und Soßen zu verfeinern kann auch gut mitgemocht werden. Die Blätter könne als Salatwürze verwendet werden, die Samenkörner als Brotgewürz oder Tee, der gegen Blähungen hilft.
Majoran
Wird bei uns nur ein-zweijährig gezogen, Stammt eigentlich aus den südlichen Geflechten wo er auch mehrjährig wächst. Die schönen Weiß-Rosa Blüten schmücken den würzigen Kraut von Juni bis September. Majoran ist weniger würzig und scharf als die anderen Oregano Arten, passt gut zu Kräutersalz, Eintöpfen und Kartoffelgerichten. Fette speisen werden durch ihn bekömmlicher.
Oregano
Die Staude bildet 30 bis 60 Zentimeter hohe Stiele, an denen sich von Juli bis September blasslila Blüten zeigen. Vor allem Pizza-Fans dürfte dieses hocharomatische Würz- Heilkraut mit dem intensiven Geschmack bekannt sein. Passt nicht nur zu Pizza, sondern verleihtauch Fleisch- und Nudelgerichten eine kräftige Note. Wirkt als Tee zubereitet appetitanregend, entwässernd und schleimlösend.
Petersilie
Gehört zu den Zweijahrespflanzen und die Blütenstängel wachsen bis zu 60 cm hoch. Es ist eines der Bekanntesten Würzkräuter und passt zu fast allen Gerichten außer den Süßspeisen. Sollte nicht mitgekocht werden.
Ringelblume
Gehört zu den Zweijahrespflanzen und die Blütenstängel wachsen bis zu 60 cm hoch. Es ist eines der Bekanntesten Würzkräuter und passt zu fast allen Gerichten außer den Süßspeisen. Sollte nicht mitgekocht werden.
Rosmarin
Ist ein immergrüner Halbstrauch, der schon von weitem durch seinen würzigen Duft auf sich aufmerksam macht und der nadelförmige Blätter und rosafarbene Blüten besitzt, die sich von März bis Juni zeigen. Rosmarin passt besonders gut zu Lammfleisch, wird mitgekocht und vor dem Servieren herausgenommen. In Tees und als Badezusatz schreibt dem Kraut die Naturheilkunde eine Belebende Wirkung zu.