

Enneberg/Pfarre
Einen Urlaub frei von Hektik, Stress und Hast bietet Ihnen das kleine Dorf Enneberg Pfarre, das idyllisch auf den steilen Sonnenhängen des Enneberger Tals inmitten der Dolomiten liegt. Entdecken Sie viele kleine, urige Bauernhöfe, auf denen die Ladinische Bauernkultur noch gelebt wird. Der Tourismus spielt hier nur eine unbedeutende Rolle. Die "Roda dles viles" eignet sich am Besten, um einen Einblick in die unverfälschte Ladinische Kultur zu erhalten.
Concordia
Der Skipionier Erich Kastlunger aus St. Vigil kam anlässlich der Jahrhundertwende auf die Idee auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes eine große Glocke aufzustellen. Nach Absprache mit den verschiedenen Seilbahngesellschaften wurde diesem Projekt grünes Licht gegeben. Die Glocke wurde im Sommer 2003 in der Spitze des Aussichtsturmes installiert.
Die ladinische Sprache
Ihr seid in einer Gegend gelandet, wo der Großteil der Bevölkerung Ladinisch spricht. Die Kultur eines Volkes, sei es nun groß oder klein, wird vor allem von der Sprache geprägt. Die Sprache ist Ausdruck dessen was ein Volk schönes, Gutes und Großes tut. Wir ein Volk die Sprache genommen, so verarmt es, denn es hat dann nichts mehr. Die Muttersprache zu verteidigen ist deshalb nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht. Wenn wir Ladiner bleiben wollen, so müssen im Rahmen unserer Möglichkeiten für die Verbesserung und Wertschätzung unserer Sprache sorgen. Wenn Sie mehr über die Ladinische Sprache und Kultur erfahren wollen: www.suedtirolerland.it
Dolomiten
Die Dolomiten sind das schönste Bauwerk der Welt, sagte der Architekt Le Corbusier. Tatsächlich wurden die Dolomiten in Südtirol erbaut. Charakteristisch für die Dolomiten ist der abrupte Wechsel zwischen sanft gewellten Almen und den darauf sitzenden steilen Riffen aus Kalkstein und Dolomiten. Die Riffe ragen zum Teil bis in eine Höhe von etwa 3.000 bis 3.200 m. 2009 wurden die Dolomiten in die Unesco-Liste der besonders schützenswerten Weltnaturdenkmäler aufgenommen.